Dienstag, 29. Dezember 2009
Das Jahrzehnt in Bildern
Die Piktogramme der Nullerjahre hat die New York Times zusammengestellt - oder zusammenstellen lassen. Sehr schön!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 23. Dezember 2009
Adorno als Zwitschervogel (und Obama als Barry)
Wenn Adorno getwittert hätte...

Adorno twittert

Eine nette Flash-Animation von Kulturzeit bringt es ans Licht.



P.S. "Barry from D.C." - im Radio! Präsident Barack Obama überrascht als Anrufer einer Radiosendung beim Washingtoner Kanal WTOP.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Facebook-Protest killt die Nummer 1
Rage against the Machine zieren über 15 Jahre nach der Veröffentlichung ihres Brüllers Killing in the name of die Spitze der britischen Charts! Ein echter Hammer! Ihre bisher beste Chartplatzierung - und das 17 Jahre, also fast eine Generation später.

Hier die Wiederzusammenführung der Band nach dem sensationellen Erfolg der Facebook-Kampagne, die ein paar frustrierte Musikfans losgetreten hatten, um gegen die Dominanz des immergleichen Einheitsbreis-Castingscheiß zu protestieren. Die Band live auf BBC - mit dem Hammersong:



Und hier noch ein SPON-Filmchen dazu.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Dienstag, 22. Dezember 2009
L'Homme Parle, La Crise
Passend zu diesem, wie neulich jemand zu mir meinte, megaverrückten Jahr und zum Krisengekreisel und -geriesel. Der Soundtrack zur Krise.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 21. Dezember 2009
Scheffe schenkt Schampus
Schwupps, schwingend & schnaufend schwebt Schwester schwerstbeladen schwerinwärts. Schampus schimmert schön, schäumt schon: Schmächtiger Scheffe schenkt Schaffenden Schaumwein! Schmeckt schmeichelhaft. Schicke schwarzweiße Schachtel. (Schneuz & Schnell-der-mann). Schluck!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 18. Dezember 2009
+++ LIVE AUS KOPENHAGEN+++KLIMA-NEWS+++
Nach endlosen Nachtsitzungen haben die 193 Staats- und Regierungschefs in Kopenhagen sich jetzt auf einen Minimalkonsens geeingt: Statt aufs Kyoto-Protokoll sollen sich nun alle Länder auf Tokio Hotel verständigen. Dies soll schlicht und einfach ein besseres Klima weltweit schaffen. Die 2-Grad-Marke wurde in eine Nr.1-Chart-Position umgewandelt.

Bundeskanzlerin Angela Merkel erhielt viel Lob für ihre umsichtige und vermittelnde Art zu verhandeln, auch von sich selbst. Ich bin stolz, dass wir uns alle in der gebotenen Eile auf ein global verbindliches Ziel festgelegt haben, um die Erderwärmung zu verlangsamen, wird Angie mit praller Brust vom Fachblatt Bravo zitiert.

Ob's dem Klima zugute kommt, darf bezweifelt werden. Zumindest werden keine weiteren jungen Talente verheizt.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 17. Dezember 2009
Jetzt im Angebot: Billigklima bei Media Markt
ICH BIN DOCH NICHT BLÖD!

ODER VIELLEICHT DOCH? VIELLEICHT SOGAR SAUBLÖD?

Billig Klima

"Billigstrom statt Ökostrom fürs Kanzleramt: Nur 7,31 Cent netto für die Kilowattstunde. Spart 71.631 Euro pro Jahr. Bringt 4.715 Tonnen CO2. Alles aus fossilen Brennstoffen. Bundesministerien machen mit", berichtet die taz heute. "BLABLABLA, immer hacken die auf uns rum", soll Angie genölt haben.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Rundfunkfreiheit retten!
Bitte unterstützt die Kampagne für PRESSEFREIHEIT von campact.de!
ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender wurde Ende November aus dem Amt gejagt, mutmaßlich vom Alle-Skandale-Überlebenden und schwarzen Strippenzieher Roland Koch (Mein Leben: Von der schwarzen Kasse zum schwarzen Kanal). Die Politik darf sich gar nicht so stark einmischen in die Öffentlich-Rechtlichen. Sie soll eigentlich nur die Haushaltsführung überwachen - und sonst so gut wie gar nix.

Spiegel Online schrieb am 27.11.09:
Staatsrechtler kritisierten die Entscheidung scharf. Ulrich Battis von der Berliner Humboldt-Universität sagte SPIEGEL ONLINE, das ganze Verfahren sei "eine Missachtung der Rundfunkfreiheit". Er gehörte zu den 35 Staatsrechtslehrern, die den Fall Brender in einem offenen Brief scharf kritisiert hatten. Ebenfalls unter den Unterzeichnern: Bernd Holznagel von der Universität Münster. Er sagte, die Nichtverlängerung mit schlechten Quoten zu begründen, sei "rechtswidrig".

"Der Verwaltungsrat darf nur im Rahmen seiner Aufgaben entscheiden, und zu seinen Aufgaben zählen in erster Linie die Haushaltsführung und die Untersuchung rechtswidriger Vorgänge. Die Programmgestaltung und Personalfragen sind Sachen des Intendanten. Nach dem Grundsatz der Organtreue, die in solchen Anstalten gilt, müssen die einzelnen Organe die jeweiligen Zuständigkeiten respektieren. Kurz: Der Verwaltungsrat darf dem Intendanten seine Kompetenzen nicht wegnehmen."


Deshalb wollen wir, dass das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe jetzt prüft, inwieweit die Zusammensetzung der ZDF-Gremien gegen die vom Grundgesetz garantierte Rundfunkfreiheit verstößt. Dazu allerdings muss mindestens ein Viertel der 622 Bundestagsabgeordneten ein sogenanntes "Normenkontrollverfahren" beantragen. Schreibt den Abgeordneten eures Wahlkreises, dass sie sich dafür einsetzen sollen. Das geht auf der campact-Seite. Thanks!

P.S. Ich habe die Mail an Kerstin ANdreae (Bündnis90/Die Grünen) und Gernot Erler (SPD) verschickt. Frau Andreae hat binnen weniger Minuten geantwortet und zwar durch die Bank positiv. Wow!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 16. Dezember 2009
Wir sind wieder wer!
Auch im Breisgau sind die städtebaulichen Wunden des Bürgerkrieges in der 90er Jahren des 20. Jahrhunderts noch längst nicht verheilt - ganz zu schweigen von den weniger sichtbaren, tiefer liegenden. Die jahrelangen gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen progressivistischen Radikalökos und -esos auf der einen und fundamentalistisch-pietistischen Christen auf der anderen Seite wurden von Beobachtern immer wieder in eine Reihe gestellt mit vorangegangenen Bürgerkriegen gegen Ende des zweiten Jahrtausends. Beirut, Belfast, Breisgau.

Ein knappes Jahrzehnt nach dem Ende der Kampfhandlungen (ein jeder erinnert sich noch an Biosalami-Taktik vs. modernes Kreuzrittertum) keimen die ersten zarten Pflänzchen der Befriedung.

Nachdem nun einige große Straßenzüge schon seit geraumer Zeit für Anhänger beider Lager wieder passierbar sind, sollen nun auch städtbauliche Maßnahmen, wie es so schön heißt, ergriffen werden und an Wohnformen des letzten Jahrtausends erinnern.

Fassade

In einem ersten Schritt wurde nun von Altbürgermeister Salomon, einem schwarz-grünen Urgestein der Lokalpolitik, das erste Teilstück des neuen Stadtmobiliars eingeweiht. Diese Fassade, Marke Potemkin, wurde um eine soziokulturelle Errungenschaft ergänzt vom Freundeskreis "Gönner, Könner, Stuhlgänger & Wiederkäuer": stil- und - für die damalige Zeit - artgerecht mit einem in den 1990er Jahren adäquaten Lokushäuschen, im Volksmund damals auch Dixieklo genannt. In der heutigen Zeit der Vakuumsauger kaum mehr vorstellbar.

Zuvor waren die Trümmer in jahrelanger Kleinarbeit hauptsächlich von Rentnern und Rentnerinnen besetigt worden, siehe auch Trümmeropas/Trümmeromas. Weitere Meilensteine sind für die kommenden Jahre geplant.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Dienstag, 15. Dezember 2009
Notizen aus dem Josemite Park
Menschen, Tiere, Sensationen: Der Titel "Neues aus der Anstalt" aus der Samstagsausgabe der Lokalzeitung (zum Treiben an der Uniklinik) vergrämt Doc O., vergrault ihn aber nicht. In jahrelang nicht gekannter, geradezu unhöflich, ja fast unverschämt anmutender praesentia praecox tritt er ein - nicht der Placebo-Effekt, sondern der Medicus höchstselbst. Punktgenau um 22.22 Uhr. Am Leib trägt er ein, ja, ärmelloses Leibchen, auf dem kundgetan wird: EUROPEAN OUTDOOR FILM TOUR. Das erinnert mich immer an putzmuntere Kletterfexe im echten Yosemite Park.

Herr K. und Doc. O verlassen Monsieur X. und mysterox vor der Zeit. Wer (zu) früh kommt, geht auch früher? Wer zu früh geht, kommt zu kurz? Wer zu früh geht, kommt jedenfalls früher nach Hause. Wir eher später.

Monsieur X. und mysterox jedenfalls vertreiben sich die frostige Nacht gemäß dem Motto: CARPE NOCTEM. Auch die letzten Euronen werden noch zusammengekratzt und mobilisiert, erst in Bier, dann in Roten investiert.

Als der sympathische Choleriker, dem der Laden gehört, diesmal schon längst abgerauscht ist, schließt sein redseliger Statthalter hinter der Theke einfach die Tür ab und stellt die Aschenbecher raus. "Jetzt müsste man einfach wieder rauchen", schwärmt X. Doch wir sind clean. Clean wie die Luft im Yosemite Nationalpark.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 14. Dezember 2009
Gesundheit schmeckt besser
Am Freitag hat eine Premiere stattgefunden. Keine, für die man lange anstehen oder den roten Teppich ausrollen muss oder für die man weltweit Beachtung finden würde, aber dennoch: eine Premiere. Zum ersten Mal in seiner schulischen Laufbahn war das Kind krank, so dass mysterox einen Tag zuhause bleiben musste. Dauerlebenspartner/in D, war ja schon über alle Berge, earlybird special.

Also wurde mysterox in Mitleidenschaft gezogen, ins Mitleiden hineingezogen. Und prompt stellt sich der unerwünschte Effekt ein: Ich fühle mich genau so krank wie das Kind. Angesteckt. Mission completed.

Das mit dem Übers-Wochenende-Auskurieren hat dann auch nicht ganz geklappt. Meine Stimme hört sich an wie mit Whiskey und Schmirgelpapier traktiert... Rock on, Neorocker...

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 10. Dezember 2009
Portishead: Chase The Tear

Portishead - Chase The Tear from Mintonfilm on Vimeo.

... link (1 Kommentar)   ... comment