Montag, 27. April 2009
Stein-Zeit
Pierres et Cailloux

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 24. April 2009
Sternsekunden der Fernsehunterhaltung
Ich liebe es, wenn Moderatoren spontan oder sogar in einer seriösen Nachrichtensendung schlagfertig und locker agieren. Neulich, zur Wettervorhersage im ZDF um 0.20 Uhr:

Wie es bei Ihnen aussieht, schauen Sie doch mal selbst - Sie wissen doch am besten, wo Sie wohnen!

Hammer, oder?

... link (2 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 23. April 2009
Rollin' down the alley...
Endlich mal wieder ein schöner Rollator-Schnappschuss - noch dazu verbunden mit einem für manchen *grins* sicher fast genau so verführerischen Fotomotiv, der Zierkirsch(?)blüte auf Abruf.

Rollin down the alley

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 22. April 2009
Bahnhofs-Charme
Bahnhofscharme1
Sonntag, 7.49 Uhr, Freiburg


Bahnhofscharme2
Sonntag, 8.31 Uhr, Offenburg


Bahnhofscharme3
Sonntag, 9.25 Uhr, Straßburg


Bahnhofscharme4
Sonntag, 12.14 Uhr, Paris-Est

... link (2 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 14. April 2009
Ins Wasser gefallen
Die Wettervorhersage am Mittwoch vor einer knappen Woche war der reinste Zündstoff: heiß debattierter Gesprächsstoff, der in ein Patt mündete. Fahren oder Nichtfahren?, hieß die Frage der Stunde. Für unser Reiseziel war das Szenario folgendermaßen beschrieben worden:

- Gründonnerstag bewölkt, vereinzelt sonnige Abschnitte, Höchsttemperaturen 17/18 Grad

- Karfreitag bewölkt und kühl bei maximal 15 Grad

- Samstag Platzregen, der allmählich in Dauerregen übergeht, 9-10 Grad

Regen1
Wasser überall

- Ostersonntag ergiebige bis mäßige Regenfälle, Höchsttemperaturen 10 bis 14 Grad

- Ostermontagwieder etwas besser, kein Regen mehr, diesig, sonnige Abschnitte möglich, bis 18 Grad

Regen2
Der Hérault macht sich mächtig breit.

Dagegen lautete die Wettervorhersage für Zuhause kurz & prägnant: Sonne satt. blauer Himmel, ja, der Sommer hält vorzeitig Einzug.

Um es kurz zu machen: 48 Stunden Dauerregen, Pfützen, Sturzbäche, Gewitter, volllaufende Kanäle, unpassierbare Fußwege, harmlose Flüsschen, die sich in reißende Ströme verwandeln - das Alphabet der Nässe haben wir binnen weniger Tage komplett durchbuchstabiert. Jeden Tag mussten wir andauernd heizen! Nachdem wir gestern zurückgekehrt sind, trocknen die Schuhe so langsam...

Regen3
Ich war mal ein Sportplatz.

Wenn mich jetzt ein Sonnenstrahl ereilt, trifft er auf sonnenmäßig jungfräuliche Haut.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 8. April 2009
Der Mann, der zu früh starb
Kurt.









































Ich meine, es war später Vormittag oder Mittag gewesen. Heute vor 15 Jahren stand ich fassungslos in Montpellier und konnte nicht glauben, was mir eine Französin erzählte. Il s'est tiré une balle dans la tête!, sagte die hübsche Bedienung des Café Bagdad zu mir. War mein Französisch zu schlecht? Habe ich da etwas falsch verstanden? Oder wollte sie mich veräppeln?

Nein, es war traurige Gewissheit: Er hat sich eine Kugel in den Kopf gejagt! Am 8. April 1994 wurde seine Leiche entdeckt, und ähnlich schnell wie das sensationelle "Smells Like Teen Spirit" um die Welt ging, verbreitete sich die Nachricht von Cobains Tod.

Noch am selben Abend sind wir ins Psychodrome gestiefelt, wo ein Kurt-Cobain-Abend gegeben wurde. Viel zu früher Abschied von einer Ikone.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Montag, 6. April 2009
Pro- und telegrammatisches Update
Der April ist da, ganz ohne Scherz - zumindest bei mysterox. Und schon fast eine Woche alt, doch auf diesem Kanal hat die Kanaille nix geschafft...

- Ende März war Deadline, uffz...

- Spring-Form: der Frühling ist da, und fröhlich schnieft das Heu...

Kran1

- erst auf 'nen Kran geklettert...

Kran2

- ...dann einem Klettermax & Bergfex gelauscht, Reinhold Messner: wider Erwarten faszinierend und in jeder Hinsicht mit hohem Niveau...

- ...danach noch in den Keller abgetaucht mit Sixties-Beat-Mucke & Northern Soul - und Beim-Kickern-Zugucken

- Chillout am Sonntag aufm Spielplatz und beim Eisdealer

The Bishops 2009_

The Bishops 2009_2

- und abends noch eine ebenso 60er-lastige Audienz bei The Bishops bekommen...

The Bishops 2009_3

The Bishops 2009_4

- Nacht-Eil/Nachteil: Nachtruhe so gut wie verpasst

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 30. März 2009
Rekurriere auf Rökkurró
Während Deutschlands Profikicker - mit am Start: Gurken-Gomez (O-Ton L.) - trotz anhaltender Treffunsicherheit des Sturmschadens keinen Elfer benötigten, um sich gegen das fiskalisch erstklassige, fußballerisch drittklassige Liechtenstein durchzusetzen, haben L. und ich uns mal von Bund & Bande losgeeist und uns im Elfer einer Band gewidmet (fürn Zehner).

Island schickt eine seiner jüngsten musikalischen Errungenschaften auf Tour: Rökkuró, auf die ich hier rekurrieren möchte. Ein Quintett, das konsequent die Inselnummer durchzieht, indem es (a) die Karte Melancholie voll ausspielt und (b) sprachlich komplett auf Isländisch setzt. Im Konzert vergewissert sich Sängerin Irgendwasdóttir, ach ja: Hildur Kristín Stefánsdóttir, nochmal, ob auch wirklich kein Isländer im Publikum ist, um dann wahrscheinlich die wildesten Schweinereien und unflätigsten Flüche und übelsten Beleidigungen unters Volk zu bringen...

Nein, ganz im Gegenteil, ätherisch strahlt ihre Stimme ins All, einfach himmlisch! Dazu ein bisschen mehr Drama, Baby dank ihres Cellos - und beides gleichzeitig zu meistern, gelingt ihr formidabel. Auch L., am Cello bewandert, bewundert die junge Dame, die mit leicht geflochtenem Haarkranz und ihrer klassischen Musikbegabung wie die Vorzeigestreberin einer Musterschule wirkt.

Auch sehr hörenswert: das vertrackte Schlagzeugspiel des Herrn Björn Pálmi Pálmason! Mal wieder eine Basserin am Start, allerdings eine sehr zurückhaltende, fast abgewandte. Zwei Herrne kümmern sich um die weitere Saitenarbeit. Und die Musik? Folk, leicht rockig angehaucht, immer wieder klassisch durchsetzt, Marke Leid & Heilmittel in einem.

... link (6 Kommentare)   ... comment


Freitag, 27. März 2009
Auch in der Bronx: Es werde Licht!
Biblische Motti und Bronx - wie passt das denn zusammen?, könnte sich der gemeine Mitteleuropäer oder der nett-normale Durchschnittsmensch oder auch der aufmerksame Leser, die geneigte Leserin fragen.

Dass das Dunkel dergleichen Gestalten reichlich Platz lässt zum Manövrieren, ist sattsam bekannt. Dasselbe gilt für derartige Geschäfte. Bei uns auf der Straße ist es - trotz ordnungsgemäßer Anbringung von im vorgeschriebenen Abstand aufgestellten Straßenlaternen inklusive Leuchtmitteln - dermaßen dunkel, dass ein sehr gutes Auge allein (oder derer zwei, liebster icks) auch bei genaustem Hinsehen und höchster Konzentration nicht ausreicht, selbst engste Vertraute von oben, aus der Wohnung, zu identifizieren.

Wenn ein gutes Ohr (oder derer zwo, mein liebster herr fan go) sich dazu gesellt, steigen die Chancen eines Wiedererkennungseffektes ins halbwegs Realistische - aber wirklich nur für geübte Wahrnehmer! Andernfalls ist man auf völlig verlorenem Posten. Und das am Vorposten zur Mini-Bronx.

Die Bäume bestehen zur Zeit immer noch aus rappeldürrem Geäst, sodass kein Blattwerk die Sicht einschränkt oder das spärliche List schluckt. Es tröpfelte einfach zu verhalten auf den nächtlichen Asphalt. Es war einfach ungewöhnlich düster in unserer Straße.

Dauerlebenspartner/in D. und ich haben uns schon manches Mal, zuletzt vor wenigen Tagen, Erhellendes gewünscht, getreu dem biblischen Motto: Es werde Licht! Und es ward Licht! Tatsächlich hat die Stadt eine uralte Spezialmaschine herumgeschickt in unsere welt-, seins- und selbstvergessene Straße. Von diesem Gefährt aus machte sich ein Mann an der Straßenbeleuchtung zu schaffen - und zwar dergestalt, dass nun gleißend helles Mondlicht aus der Retorte sich auf den Asphalt ergießt.

Im ersten Moment, am ersten Abend, glaubte ich meinen Augen nicht zu trauen, so gleichmäßig hellte sich mein bisher sträflich eingeschränkter nächtlicher Horizont auf, so sanft war die Straße in Licht getaucht, so schön und klar die Konturen der gegenüber liegenden Häuser zu erkennen. Ich wähnte den Mond am Himmel, suchte Letzteren nach Ersterem ab - doch Fehlanzeige. Bis mir dann einfiel, dass ich dieser Hubarbeitsbühne (oder wie die Dinger heißen) im Vorbeifahren am Vormittag gewahr geworden war...

Jedenfalls genieße ich das nächtliche Lichtbad.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 24. März 2009
Kindliche Lieblingsversprecher (3)
Fragt mich doch das Kind, als wir ein Bild anschauen: "Hat das auch Vincent van Gong gemalt?"

... link (2 Kommentare)   ... comment